Nutzungsbedingungen für die Nutzung von Helpify durch Kunden/Kundinnen
Stand: Dezember 2024
(Die nachstehenden Nutzungsbedingungen enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu den Rechten von Verbrauchern nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatzgeschäft und im elektronischen Geschäftsverkehr.)
1 Vorwort
Die mantro Smart City GmbH, Zielstattstraße 19, 81379 München, info@helpify.net (nachfolgend der „Anbieter”), betreibt die Online-Plattform Helpify, abrufbar als Web-Applikation unter www.helpify.net (nachfolgend die „Plattform“).
Die Plattform stellt Verbraucherinnen und Verbrauchern (nachfolgend „Kunden/Kundinnen“) Informationen zu defekten Weißwaren bereit und ermöglicht es ihnen, Kontakte zu Drittunternehmen, namentlich Herstellern und Händlern von Weißwaren (nachfolgend „Vertragspartner“) herzustellen, von denen Kunden/Kundinnen Reparaturleistungen für Weißwaren beziehen und Haushaltsgeräte erwerben können.\
Die Einzelheiten der Nutzung der Plattform durch Kunden/Kundinnen werden durch diese „Nutzungsbedingungen“ festgelegt. Die Nutzungsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen dem Anbieter als Betreiber der Plattform einerseits sowie die Plattform nutzende Kunden/Kundinnen andererseits.
Verträge zwischen Kund:innen und Vertragspartnern können über die Plattform zustande kommen, sofern der Kunde / die Kundin über die Plattform ein Angebot abgibt und der Vertragspartner das Angebot annimmt. Den Inhalt des Vertrags regeln der Vertragspartner und der Kunde / die Kundin untereinander. Der Anbieter ist nicht Partei dieses Vertrags. Der Anbieter bietet über die Plattform keine eigenen Geräte und/oder Leistungen an.
Empfehlungen des Anbieters stellen lediglich ein Informationsangebot dar und sind keine verbindliche Beratung. Für verbindliche Beratung sollte der Kunde / die Kundin sich an den Fachhandel wenden.
Diese Nutzungsbedingungen sind für den Kunden / die Kundin unter https://www.helpify.net/de-de/agb ständig verfügbar.
2 Begriffe
2.1 „Vertragspartner“ sind Hersteller von Weißwaren und/oder Anbieter von Reparaturservices für solche Weißwaren. Sie sind immer Unternehmer (§14 BGB).
2.2 „Kunden/Kundinnen“ sind natürliche Personen, welche die Plattform verwenden, um Informationen über (defekte) Haushaltsgeräte beim Anbieter einzuholen und/oder um Waren oder Reparaturleistungen für Weißwaren zu erwerben. Kunden bzw. Kundinnen sind immer Verbraucher (§ 13 BGB).
3 Anmeldung und Vertragsschluss mit dem Anbieter
3.1 Der Anbieter stellt Kunden/Kundinnen eine Online-Plattform zur Suche von Informationen über Weißwaren und zum Erwerb von Weißwaren, Zubehör und Ersatzteilen für Weißwaren (gemeinsam „Waren“), sowie Reparaturleistungen für Weißwaren zur Verfügung. Die Nutzung der Plattform ist nur natürlichen und unbeschränkt geschäftsfähigen, also insbesondere volljährigen Personen erlaubt. Der Besuch der Plattform und die Suche nach angebotenen Waren und Services sind ohne vorherige Registrierung kostenlos möglich.
3.2 Kunden/Kundinnen können über die Plattform Informationen über bestimmte Weißwaren, Ersatzteilen und Zubehör zu solchen Weißwaren erhalten und Waren und Reparaturleistungen für Weißwaren beim Vertragspartner erwerben. Über die Plattform können Einschätzungen dazu eingeholt werden, ob sich eine Reparatur von Geräten voraussichtlich lohnt und im Anschluss Termine zur Durchführung von Services bei Vertragspartnern des Anbieters angefragt werden. Unter „Reparieren lassen“ holt der Kunde / die Kundin dazu zunächst durch Angabe von Geräteart, Gerätehersteller, Alter und Neupreis des Geräts eine Einschätzung ein, ob sich die Reparatur lohnt. Über Klick auf den Button „Reparatur anfragen“ kann der Kunde / die Kundin dann in einer entsprechenden Anfrage-Maske ihre persönlichen Daten (E-Mailadresse und Telefonnummer) eingeben, welche zur Vertragserfüllung benötigt werden und den Fehler des reparaturbedürftigen Geräts beschreiben. Mit Klick auf die Schaltfläche „weiter“ kann der Kunde / die Kundin dann einen Wunschtermin auswählen. Durch Klick auf „Reparatur anfragen“ werden diese Daten an den Vertragspartner übermittelt. Nähere Details zu den so angefragten Leistungen regeln diese Nutzungsbedingungen, insbesondere nachfolgende Ziffer 4., sowie etwaige zwischen Vertragspartnern und Kunden/Kundinnen gültige Vertragsbedingungen.
3.3 Kunden/Kundinnen wählen zum Erwerb von Waren bzw. Leistungen, wie unter Ziffer 4 ge beschrieben, die gewünschte Ware bzw. Leistung auf der Plattform aus und werden dazu auf die Shop-Website des Vertragspartners weitergeleitet.
4 Abschluss von Verträgen mit Vertragspartnern
4.1 Der Abschluss von Verträgen mit Vertragspartnern geschieht über die Plattform, indem diese den Kunden / die Kundin auf die Shop-Website des Vertragspartners weiterleitet und der Kunde / die Kundin dort den entsprechenden Bestellvorgang ausführt. Der Anbieter ist am Abschluss dieses Vertrags nicht beteiligt.
5 Datenschutz und -sicherheit
5.1 Sämtliche von Vertragspartnern erhobenen personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt. Es gelten die Datenschutzhinweise des Anbieters, die dem Kunden / der Kundin im Rahmen der Nutzung der Plattform laufend zugänglich sind. Für die darüberhinausgehende Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Vertragspartner z.B. im Rahmen der Vertragsanbahnung oder eines Vertragsschlusses ist der Vertragspartner allein verantwortlich.
5.2 Um die Funktionalität der Plattform für Kunden/Kundinnen und Vertragspartner entsprechend der Nutzungsbedingungen bereitsstellen zu können, werden die Informationen im Zusammenhang mit dem über die Plattform begründeten Vertragspartner-Kunden-Kontakt vom Anbieter an den Vertragspartner übermittelt.
6 Rechte und Pflichten des Kunden / der Kundin
6.1 Kunden/Kundinnen dürfen keine falsche Identität vortäuschen und haben wahrheitsgemäße und vollständige Informationen zu machen, wenn sie mit Vertragspartnern in Kontakt treten wollen.
6.2 Kunden / Kundinnen müssen ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben.
6.3 Kunden/Kundinnen werden eine gültige E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme angeben.
6.4 Kunden/Kundinnen müssen mindestens 18 Jahre alt und unbeschränkt geschäftsfähig sein.
6.5 Kunden/Kundinnen verpflichten sich, die Plattform des Anbieters ausschließlich zu den im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen.
6.6 Die über die Plattform zwischen Vertragspartnern und Kunden / Kundinnen abgeschlossenen Verträge werden auf Basis der von dem Kunden / der Kundin über die Plattform übermittelten Daten abgewickelt. Der Kunde / die Kundin verpflichtet sich, insofern wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
7 Rechte und Pflichten des Anbieters
7.1 Der Anbieter ist bemüht, dass seine Leistungen Kunden/Kundinnen stets und möglichst vollständig auf allen Endgeräten zur Verfügung stehen, und er trifft alle hierfür zumutbaren technischen und personellen Vorkehrungen, die Überlastung oder Ausfall der Plattform weitestgehend auszuschließen. Eine 100%ige Verfügbarkeit der Plattform kann der Anbieter deshalb leider nicht zusagen. Ebenso wenig kann der Anbieter eine stets fehlerfreie Darstellung der Website und der Plattform zusagen, vor allem nicht bei der Verwendung nicht geeigneter oder veralteter Hard- und Software (z.B. veraltete Browser). Für die Funktionsfähigkeit der für die Nutzung der Plattform eingesetzten Hardware, Software-Betriebssysteme und Internetverbindung ist der Kunde / die Kundin verantwortlich.
7.2 Der Anbieter ist berechtigt, die Funktionalitäten der Plattform jederzeit zu verändern, zu erweitern und einzuschränken.
7.3 Der Anbieter darf Kunden/Kundinnen jederzeit von der Teilnahme an der Plattform ausschließen bzw. den Nutzungsvertrag kündigen, wenn der Kunde / die Kundin wesentliche Pflichten zur Nutzung der Plattform, insbesondere diese Nutzungsbedingungen oder geltende Gesetze, verletzt.
7.4 Der Anbieter ist jederzeit berechtigt, den Zugang der Kunden/Kundinnen zur Plattform und/oder zu einzelnen Inhalten einzuschränken oder zu sperren oder einzelne Inhalte zu löschen, solange ein begründeter Verdacht gegen den Kunden / die Kundin auf eine missbräuchliche Nutzung oder eine Nutzung entgegen dieser Nutzungsbedingungen besteht. Dies gilt auch, wenn der Verdacht besteht, dass diese gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.
7.5 Der Anbieter ist berechtigt, ohne Zustimmung des Kunden / der Kundin das Aussehen, den Aufbau und die Funktionalität der Plattform anzupassen oder zu ändern bzw. den Betrieb der Plattform einzustellen.
7.6 Die Plattform kann Links zu Websites Dritter enthalten, die nicht im Verantwortungsbereich des Anbieters liegen. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Websites, Informationen, Materialien, Produkte oder Dienstleistungen Dritter. Wenn Kund:innen über die Plattform auf Websites, Dienste oder Inhalte Dritter zugreifen, geschieht dies auf ihr eigenes Risiko und der Kunde / die Kundin erklärt sich damit einverstanden, dass der Anbieter insoweit keine Haftung übernimmt.
8 Verantwortlichkeit, Gewährleistung und Haftung
8.1 Der Anbieter haftet ausdrücklich nicht für Vertragsverletzungen der Vertragspartner in Bezug auf über die Plattform geschlossene Verträge, da der Anbieter nicht Vertragspartei der Verträge wird. Für Mängel der Leistungen oder sonstige Pflichtverletzungen haften Vertragspartner bzw. Kunden/Kundinnen nach den vertraglichen und gesetzlichen Vorschriften.
8.2 Der Anbieter übernimmt zudem keine Gewähr für die ständige Aktualität bzw. Richtigkeit der auf den Seiten der Plattform eingestellten Inhalte, die von teilnehmenden Vertragspartnern oder Kunden/Kundinnen erstellt wurden. Der Anbieter ist insbesondere nicht verantwortlich für die Beschreibungen der Vertragspartner / Leistungen auf der Plattform. Diese Informationen liegen alleine im Verantwortungsbereich der Vertragspartner.
9 Sonstiges
9.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern, sofern dies dem Kunden / der Kundin zumutbar ist und die Änderungen den Kunden / die Kundin nicht unangemessen benachteiligen. Der Kunde / die Kundin wird mindestens sechs (6) Wochen vor Inkrafttreten der Änderungen per E-Mail über die Änderungen informiert. In dieser E-Mail bekommt der Kunde / die Kundin die neuen Nutzungsbedingungen über die Plattform und/oder per E-Mail übermittelt. Der/die Kund:in ist berechtigt, der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen innerhalb vier (4) Wochen per E-Mail zu widersprechen. Lässt der Anbieter die Fortgeltung der bisherigen Nutzungsbedingungen im Falle eines Widerspruchs nicht zu, hat der Kunde / die Kundin ein Kündigungsrecht in Bezug auf den Nutzungsvertrag. Diese E-Mail wird ebenso einen Hinweis auf das Widerspruchsrecht, die Widerspruchsfrist und die Bedeutung eines unterlassenen Widerspruchs enthalten. Unterlässt der Kunde / die Kundin einen Widerspruch, werden die geänderten Nutzungsbedingungen nach Ablauf der 6-Wochen-Frist Vertragsbestandteil. Auf diese Frist wird der Kunde / die Kundin im Rahmen der Änderungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen.
9.2 Ausgeschlossen vom Recht zur Änderung dieser Nutzungsbedingungen nach dem vorigen Absatz sind Regelungen, welche die Hauptleistungspflichten der Vertragsparteien betreffen und die somit das Verhältnis zwischen Haupt- und Gegenleistungspflichten maßgeblich verändern, sowie sonstige grundlegende Änderungen der vertraglichen Pflichten, die dem Abschluss eines neuen Vertrags gleichkommen. Für solche Änderungen ist eine ausdrückliche vertragliche Vereinbarung erforderlich.
9.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.