Schnelle Hilfe für
Was tun, wenn dein Kühlschrank Kompressor defekt ist?
Wenn dein Kühlschrank plötzlich nicht mehr läuft oder kaum kühlt, könnte der Kompressor die Ursache sein. Dabei kommt es oft zu ungewöhnlichen Geräuschen, ständiger Laufzeit oder einer völligen Störung des Kühlvorgangs. Haushalte bemerken Probleme schnell an verdorbenen Lebensmitteln und einer warmen Kühlschrank-Innentemperatur. Ein defekter Kompressor ist einer der häufigsten Gründe, wenn der Kühlschrank nicht funktioniert oder die Kühlung komplett ausbleibt. Die Gründe reichen von verschmutzten Lüftungsschlitzen, kaputten Relais bis hin zu Elektronikproblemen. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du selbst überprüfen, ob tatsächlich der Kompressor betroffen ist oder eine andere Störung vorliegt.
Tipps für die häufigsten Probleme
Stromversorgung prüfen
Stromversorgung prüfen
Vergewissere dich zuerst, dass der Kühlschrank richtig an das Stromnetz angeschlossen ist und die Steckdose funktioniert. Stecke gegebenenfalls ein anderes Gerät ein, um einen Stromausfall auszuschließen.
Lüftungsschlitze säubern
Lüftungsschlitze säubern
Überprüfe, ob die Lüftungsschlitze deines Kühlschranks frei von Staub und Schmutz sind. Verschmutzte Schlitze führen schnell dazu, dass der Kompressor überhitzt oder nicht mehr optimal arbeitet.
Temperaturregler kontrollieren
Temperaturregler kontrollieren
Achte darauf, ob der Temperaturregler richtig eingestellt ist. Stelle sicher, dass keine versehentliche Veränderung vorliegt, die das Kühlsystem lahmlegt.
Kompressor auf Geräusche prüfen
Kompressor auf Geräusche prüfen
Höre genau hin: Ein lautes Brummen, Klicken oder Klackern kann auf ein Kompressor-Problem hinweisen. Wenn du solche Geräusche bemerkst, versuche das Gerät kurz vom Strom zu nehmen und nach einigen Minuten wieder einzuschalten.
Relais und Überhitzungsschutz testen
Relais und Überhitzungsschutz testen
Viele Kühlschrank-Kompressoren besitzen ein Überlast-Relais. Wenn das defekt ist, läuft der Kompressor nicht an. Versuche, das Relais vorsichtig auszubauen und auf sichtbare Beschädigungen zu überprüfen.
Bei diesen Informationen handelt es sich (nur) um Vor- und Ratschläge. Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen werden. Nicht fachgerecht ausgeführte Arbeiten an mit Netzspannung betriebenen Elektrogeräten können schwere gesundheitliche Schädigungen und/oder hohe Sachschäden hervorrufen. Arbeiten an einem Gerät während der Garantiezeit können zum Verlust des Garantieanspruchs führen. Bitte vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung.
Wähle deine Geräteart aus

Reparaturanfrage
Schnelle Hilfe durch unsere Partner-Techniker vor Ort

In 48 Stunden bei dir dank über 650 Partner-Techniker in Deutschland
In 48 Stunden bei dir dank über 650 Partner-Techniker in Deutschland
Die Servicetechniker sind in vielen Regionen innerhalb von 48 Stunden vor Ort. Pünktlich und mit vorheriger Ankündigung.
Garantierte Qualität durch professionelle Techniker
Garantierte Qualität durch professionelle Techniker
Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Technikern aus unserem Partnernetzwerk, die höchste Qualitätsstandards einhalten, um dir optimalen Service zu bieten.
Verwendung von Originalersatzteilen
Verwendung von Originalersatzteilen
Für maximale Langlebigkeit und Sicherheit setzen unsere Partner ausschließlich auf Originalteile direkt vom Hersteller.
Nachhaltiges Handeln
Nachhaltiges Handeln
Wir unterstützen dich, nachhaltig zu handeln. Mit einer Reparatur kann die Lebensdauer eines Gerätes verlängert werden - sollte diese erreicht sein, findest du bei uns den passenden, energieeffizienten Nachfolger.
