Schnelle Hilfe für
Kühlschrank schließt nicht richtig? Tipps zur schnellen Abhilfe
Wenn dein Kühlschrank nicht richtig schließt, kann das zu Energieverlust, Verderb von Lebensmitteln und höheren Stromrechnungen führen. Oft stecken unscheinbare Ursachen wie eine defekte Dichtung oder ein blockierter Türbereich dahinter. Die Probleme mit dem Türapparat sind typische Kühlschrank Probleme, die sich meist mit ein wenig Aufmerksamkeit leicht beseitigen lassen. Ignorierst du das Türproblem, kann sich der Zustand mit der Zeit verschlimmern und möglicherweise größere Reparaturen erfordern. Zum Glück kannst du mit ein paar einfachen Schritten schnell prüfen, ob dein Kühlgerät undicht ist oder die Türdichtung defekt ist, bevor es zu teuren Folgeschäden kommt.
Tipps für die häufigsten Probleme
Türdichtung prüfen
Türdichtung prüfen
Überprüfe die Dichtung rund um die Kühlschranktür gründlich auf Risse, Verformungen oder Schmutz. Eine beschädigte oder verschmutzte Dichtung sorgt dafür, dass dein Kühlschrank undicht ist und nicht mehr optimal schließt.
Dichtung reinigen
Dichtung reinigen
Reinige die Dichtung vorsichtig mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel. Schmutzablagerungen oder klebrige Stellen können verhindern, dass die Tür richtig anliegt und schließen kann.
Türbereich freiräumen
Türbereich freiräumen
Sei sicher, dass keine Verpackungen, Obst, Gemüse oder andere Gegenstände zwischen der Tür und der Dichtung eingeklemmt sind. Schon kleine Hindernisse können das Schließen der Tür verhindern und zu Energieverlust führen.
Kühlschrank ausrichten
Kühlschrank ausrichten
Kontrolliere, ob der Kühlschrank gerade steht. Bei schiefer Stellung schließt die Tür eventuell nicht mehr richtig. Justiere ggf. die Standfüße, damit alles im Lot ist.
Dichtung austauschen
Dichtung austauschen
Falls die Dichtung spröde, rissig oder stark beschädigt ist, solltest du sie austauschen. Neue Türdichtungen erhältst du meist im Fachhandel oder online passend zu deinem Modell.
Bei diesen Informationen handelt es sich (nur) um Vor- und Ratschläge. Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen werden. Nicht fachgerecht ausgeführte Arbeiten an mit Netzspannung betriebenen Elektrogeräten können schwere gesundheitliche Schädigungen und/oder hohe Sachschäden hervorrufen. Arbeiten an einem Gerät während der Garantiezeit können zum Verlust des Garantieanspruchs führen. Bitte vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung.
Wähle deine Geräteart aus

Reparaturanfrage
Schnelle Hilfe durch unsere Partner-Techniker vor Ort

In 48 Stunden bei dir dank über 650 Partner-Techniker in Deutschland
In 48 Stunden bei dir dank über 650 Partner-Techniker in Deutschland
Die Servicetechniker sind in vielen Regionen innerhalb von 48 Stunden vor Ort. Pünktlich und mit vorheriger Ankündigung.
Garantierte Qualität durch professionelle Techniker
Garantierte Qualität durch professionelle Techniker
Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Technikern aus unserem Partnernetzwerk, die höchste Qualitätsstandards einhalten, um dir optimalen Service zu bieten.
Verwendung von Originalersatzteilen
Verwendung von Originalersatzteilen
Für maximale Langlebigkeit und Sicherheit setzen unsere Partner ausschließlich auf Originalteile direkt vom Hersteller.
Nachhaltiges Handeln
Nachhaltiges Handeln
Wir unterstützen dich, nachhaltig zu handeln. Mit einer Reparatur kann die Lebensdauer eines Gerätes verlängert werden - sollte diese erreicht sein, findest du bei uns den passenden, energieeffizienten Nachfolger.
