Schnelle Hilfe für
LG OE-Fehler: Wasser wird nicht abgepumpt beheben
Deine LG zeigt den Fehlercode OE an und der Wasch-/Trockenvorgang stoppt, weil Wasser nicht abgepumpt wird. Meist steckt etwas Simples dahinter: ein geknickter Ablaufschlauch, ein verstopfter Flusensieb/Filter oder Fremdkörper, die das Flügelrad der Pumpe blockieren. Mit ein paar Checks bekommst du das in vielen Fällen selbst gelöst.
Mögliche Ursachen für die Fehlermeldung OE:
- Geknickter oder zu hoch verlegter Ablaufschlauch
- Verstopfter Flusen-/Ablauffilter oder Fremdkörper in der Pumpe
- Blockierte interne Schläuche (z. B. durch Flusen oder kleine Teile)
- Drain-Pumpenproblem (z. B. festes oder beschädigtes Flügelrad)
- Überladung oder ungeeigneter Programmlauf, der das Abpumpen erschwert
Tipps für die häufigsten Probleme
Schlauch prüfen und richten
Schlauch prüfen und richten
- Ziehe den Netzstecker und sichere die Maschine.
- Kontrolliere den externen Ablaufschlauch auf Knicke, Quetschungen oder Verstopfungen.
- Richte den Schlauch gerade aus und stelle sicher, dass er nicht zu hoch hängt (typisch 60–100 cm über Boden).
- Teste kurz, ob Wasser frei in ein Waschbecken ablaufen kann.
Filter gründlich reinigen
Filter gründlich reinigen
- Öffne die Serviceklappe, stelle eine flache Schale bereit.
- Drehe die kleine Ablasskappe vorsichtig auf, lass Restwasser ab.
- Schraube den Flusen-/Ablauffilter heraus und entferne Flusen, Münzen, Knöpfe o. Ä.
- Spüle den Filter unter Wasser sauber und setze ihn korrekt wieder ein.
Pumpenrad vorsichtig prüfen
Pumpenrad vorsichtig prüfen
- Leuchte durch die Filteröffnung zur Pumpe.
- Prüfe das Flügelrad: Es sollte sich mit leichtem Widerstand drehen lassen.
- Entferne sichtbare Fremdkörper (z. B. Fäden, Haarklammern) behutsam.
- Achte auf sichtbare Schäden am Flügelrad; setze Filter und Kappe wieder ein.
Reset und Testlauf
Reset und Testlauf
- Stecke den Netzstecker wieder ein.
- Starte ein kurzes Programm mit Abpumpen/Schleudern.
- Beobachte, ob Wasser abläuft und der Fehlercode OE verschwindet.
- Wiederhole den Test mit leerer Trommel, um Störeinflüsse auszuschließen.
Beladung und Programm
Beladung und Programm
- Vermeide Überladung; verteile Wäsche gleichmäßig.
- Wähle ein passendes Programm und schleudere nicht übermäßig, wenn Wasser nicht abgelaufen ist.
- Nutze gelegentlich ein Pflegeprogramm, um Rückstände zu reduzieren.
Bei diesen Informationen handelt es sich (nur) um Vor- und Ratschläge. Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen werden. Nicht fachgerecht ausgeführte Arbeiten an mit Netzspannung betriebenen Elektrogeräten können schwere gesundheitliche Schädigungen und/oder hohe Sachschäden hervorrufen. Arbeiten an einem Gerät während der Garantiezeit können zum Verlust des Garantieanspruchs führen. Bitte vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung.
Reparieren oder neu kaufen?
Gerätedaten eingeben - sofort eine erste Einschätzung erhalten, ob sich eine Reparatur lohnt
Wähle deine Geräteart aus

Häufige Fragen
Wie erkenne ich, welche Ursache zutrifft?
Wie erkenne ich, welche Ursache zutrifft?
Bleibt Wasser sichtbar in der Trommel stehen, sind oft Schlauch oder Filter verstopft. Hörst du die Pumpe arbeiten (Brummen) ohne Abfluss, spricht das für eine Blockade im Filter/Schlauch. Kein Pumpengeräusch kann auf eine blockierte oder defekte Pumpe bzw. ein festes Flügelrad hindeuten. Ein geknickter Schlauch ist äußerlich schnell zu erkennen.
Was kann ich selbst tun?
Was kann ich selbst tun?
Schlauch auf Knicke prüfen und richten, Flusen-/Ablauffilter reinigen, Fremdkörper entfernen, das Pumpenrad hinter dem Filter vorsichtig drehen und prüfen, einen Reset durchführen und einen Abpump-/Schleudertest starten. Achte auch auf korrekte Schlauchhöhe und eine nicht überladene Trommel.
Woher weiß ich, welche Ersatzteile ich brauche?
Woher weiß ich, welche Ersatzteile ich brauche?
Stellst du nach der Sichtprüfung fest, dass das Pumpenrad beschädigt ist oder die Pumpe nicht anläuft, benötigst du meist eine Ablaufpumpe (inkl. Flügelrad). Notiere die Modellnummer deines Geräts und vergleiche die genaue Teilenummer. Häufige Teile: Ablaufpumpe, Flusen-/Ablauffilter, Dichtungen und ggf. Ablaufschlauch.
Meine Maschine ist schon älter – lohnt sich eine Reparatur noch?
Meine Maschine ist schon älter – lohnt sich eine Reparatur noch?
Bei einfachen Ursachen wie geknicktem Schlauch oder verstopftem Filter kostet es dich nur Zeit. Eine neue Ablaufpumpe liegt oft bei etwa 30–120 €, was sich auch bei älteren Geräten häufig lohnt. Beurteile Zustand, Alter und bisherigen Reparaturbedarf – wenn das Gerät sonst zuverlässig ist, lohnt sich der Versuch meist.
Wie kann ich vorbeugen, dass der Fehler erneut auftritt?
Wie kann ich vorbeugen, dass der Fehler erneut auftritt?
Reinige den Flusen-/Ablauffilter regelmäßig (z. B. monatlich), halte den Ablaufschlauch gerade und frei, nutze Wäschenetze für kleine Teile, leere Taschen vor dem Waschen und vermeide Überladung. Ein gelegentlicher Wartungslauf ohne Wäsche hilft, Rückstände zu reduzieren.
Reparaturanfrage
Schnelle Hilfe durch unsere Partner-Techniker vor Ort
In 48 Stunden bei dir dank über 650 Partner-Techniker in Deutschland
In 48 Stunden bei dir dank über 650 Partner-Techniker in Deutschland
Die Servicetechniker sind in vielen Regionen innerhalb von 48 Stunden vor Ort. Pünktlich und mit vorheriger Ankündigung.
Garantierte Qualität durch professionelle Techniker
Garantierte Qualität durch professionelle Techniker
Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Technikern aus unserem Partnernetzwerk, die höchste Qualitätsstandards einhalten, um dir optimalen Service zu bieten.
Verwendung von Originalersatzteilen
Verwendung von Originalersatzteilen
Für maximale Langlebigkeit und Sicherheit setzen unsere Partner ausschließlich auf Originalteile direkt vom Hersteller.
Nachhaltiges Handeln
Nachhaltiges Handeln
Wir unterstützen dich, nachhaltig zu handeln. Mit einer Reparatur kann die Lebensdauer eines Gerätes verlängert werden - sollte diese erreicht sein, findest du bei uns den passenden, energieeffizienten Nachfolger.

Neukauf
In wenigen Schritten dein passendes Wunschgerät finden
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Die Geräte sind auf Lager und werden nach Zahlungseingang direkt versendet.
Kundenberatung
Kundenberatung
Bei offenen Fragen helfen wir dir gerne jederzeit weiter.
Top Produktauswahl
Top Produktauswahl
Wir wählen die Geräte sorgfältig aus und achten auf hohe Qualität.

Alternativen
Zuverlässige Trockner

iQ300 Wärmepumpen-Trockner 8 kg WT43H004
519,00 €

iQ300 Wärmepumpen-Trockner 8 kg WT45HVA4
539,00 €

iQ300 Waschtrockner 9/5 kg max. 1400 U/min. WN34A141
669,00 €

iQ500 Wärmepumpen-Trockner 9 kg WQ33G2D41
629,00 €

iQ500 Waschtrockner 9/6 kg max. 1400 U/min. WN44G242
772,00 €

iQ700 Wärmepumpen-Trockner 9 kg WQ46B2D41
839,00 €

Serie 4 Wärmepumpentrockner 7 kg WTH83V03
459,00 €

Serie 4 Wärmepumpentrockner 8 kg WTH83004
519,00 €

Serie 4 Wärmepumpentrockner 8 kg WTH85VWJN
569,00 €

Serie 4 Waschtrockner 9/5 kg max. 1400 U/min. WNA13441
669,00 €

Serie 6 Waschtrockner 9/6 kg max. 1400 U/min. WNG24441
748,00 €

Serie 6 Waschtrockner 9/6 kg max. 1400 U/min. WNG24442
774,00 €

Serie 8 Wärmepumpentrockner 9 kg WQB245B40
692,00 €

Serie 8 Waschtrockner 10.5/6 kg max. 1400 U/min. WNC254A40
915,00 €


