Schnelle Hilfe für
LG TE1 Fehler am Trockner: Sensor/Heizung prüfen
Dein LG-Trockner zeigt TE1 an und heizt nicht richtig? Diese Meldung weist in der Regel auf ein Problem im Temperatur- oder Heizkreis hin. Häufige Symptome sind kalte Wäsche, abgebrochene Programme oder stark verlängerte Trocknungszeiten. Mit ein paar einfachen Checks kannst du viele Ursachen selbst ausschließen.
Mögliche Ursachen für die Fehlermeldung TE1:
- Defekter oder fehlerhaft messender NTC-Temperatursensor (Thermistor)
- Lockerer, oxidierter oder gelöster Stecker am Sensor/Heizkreis
- Kabelbruch oder beschädigte Leitung zum Sensor oder Heizelement
- Defektes Heizelement oder ausgelöste Thermosicherung durch Überhitzung
- Blockierter Luftweg: verstopfter Flusensieb, Abluftschlauch oder Wärmetauscher
- Steuerung braucht einen Neustart nach einer Überlastung
Tipps für die häufigsten Probleme
Kurz stromlos machen
Kurz stromlos machen
- Gerät ausschalten und den Stecker ziehen.
- 1–2 Minuten warten, damit sich die Elektronik zurücksetzt.
- Wieder einstecken und einen kurzen Warm-Programmtest starten.
- Beobachten, ob der Fehler sofort oder erst im Betrieb erscheint.
Filter und Luftweg
Filter und Luftweg
- Flusensieb gründlich reinigen, auch den Siebrahmen abwischen.
- Luftkanäle und Abluftschlauch (falls vorhanden) auf Knicke/Blockaden prüfen.
- Wärmetauscher (bei Kondenstrockner/Wärmepumpe) nach Anleitung herausnehmen und reinigen.
- Für gute Belüftung rund um das Gerät sorgen, um Überhitzung zu vermeiden.
Sensorstecker vorsichtig prüfen
Sensorstecker vorsichtig prüfen
- Gerät stromlos machen, Stecker ziehen.
- Zugang zum vorderen/unteren Bereich prüfen (ohne Demontage von komplexen Bauteilen).
- Sichtprüfung: Sitzt der Stecker am Temperaturfühler fest? Keine Korrosion oder Verschmutzung?
- Stecker einmal ab- und wieder aufstecken, damit der Kontakt frisch ist.
Kabel auf Schäden
Kabel auf Schäden
- Sichtprüfung der Kabelstränge rund um Heizung und Sensor.
- Achte auf Scheuerstellen, Knicke oder brüchige Isolierung.
- Verdächtige Stellen mit Isolierband sichern und Kabel neu verlegen, sodass nichts scheuert.
- Danach erneut einen Testlauf mit Wärme starten.
Testlauf mit Wärme
Testlauf mit Wärme
- Ein kurzes Programm mit mittlerer Temperatur wählen.
- Nach 5–10 Minuten prüfen, ob warme Luft austritt.
- Wenn weiterhin keine Wärme kommt, Filter/Luftweg erneut kontrollieren.
- Tritt TE1 erst nach einiger Zeit auf, deutet das oft auf Überhitzung durch Luftstau hin.
Bei diesen Informationen handelt es sich (nur) um Vor- und Ratschläge. Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen werden. Nicht fachgerecht ausgeführte Arbeiten an mit Netzspannung betriebenen Elektrogeräten können schwere gesundheitliche Schädigungen und/oder hohe Sachschäden hervorrufen. Arbeiten an einem Gerät während der Garantiezeit können zum Verlust des Garantieanspruchs führen. Bitte vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung.
Reparieren oder neu kaufen?
Gerätedaten eingeben - sofort eine erste Einschätzung erhalten, ob sich eine Reparatur lohnt
Wähle deine Geräteart aus

Häufige Fragen
Wie erkenne ich, welche Ursache zutrifft?
Wie erkenne ich, welche Ursache zutrifft?
Tritt TE1 sofort nach dem Start auf, ist oft der Temperaturfühler/Steckkontakt betroffen. Erscheint der Fehler erst nach einigen Minuten, spricht das für Überhitzung durch Luftstau (Filter, Wärmetauscher, Abluft). Kommt gar keine Wärme, obwohl der Luftweg frei ist, kann das Heizelement oder dessen Verkabelung die Ursache sein.
Was kann ich selbst tun?
Was kann ich selbst tun?
Stromreset durchführen, Flusensieb und Luftwege gründlich reinigen, Wärmetauscher säubern, Stecker des Temperaturfühlers kontrollieren und Kabel auf sichtbare Schäden prüfen. Danach einen Testlauf mit mittlerer Temperatur durchführen und beobachten, ob Wärme anliegt.
Woher weiß ich, welche Ersatzteile ich brauche?
Woher weiß ich, welche Ersatzteile ich brauche?
Vergleiche die Modellnummer und Seriennummer deines Trockners mit der Teileliste des Herstellers. Häufige Teile bei TE1 sind NTC-Temperatursensor und ggf. Heizelement. Achte darauf, dass der NTC und das Heizelement zur exakten Modellvariante passen, damit Werte und Anschlüsse stimmen.
Meine Maschine ist schon älter – lohnt sich eine Reparatur noch?
Meine Maschine ist schon älter – lohnt sich eine Reparatur noch?
Bei typischen TE1-Ursachen wie NTC oder Steckkontakt ist die Reparatur meist günstig. Selbst wenn das Heizelement nötig ist, liegen die Teilekosten oft deutlich unter einer Neuanschaffung. Prüfe Alter, Energieverbrauch und Gesamtzustand. Wenn der Trockner sonst zuverlässig läuft, lohnt sich die Instandsetzung meist.
Wie kann ich vorbeugen, dass der Fehler erneut auftritt?
Wie kann ich vorbeugen, dass der Fehler erneut auftritt?
Nach jedem Trocknen das Flusensieb reinigen, regelmäßig den Wärmetauscher säubern und den Abluftschlauch bzw. die Luftkanäle frei halten. Für ausreichende Belüftung am Aufstellort sorgen und keine übergroßen Beladungen wählen. So vermeidest du Überhitzung und entlastest Sensor sowie Heizung.
Reparaturanfrage
Schnelle Hilfe durch unsere Partner-Techniker vor Ort
In 48 Stunden bei dir dank über 650 Partner-Techniker in Deutschland
In 48 Stunden bei dir dank über 650 Partner-Techniker in Deutschland
Die Servicetechniker sind in vielen Regionen innerhalb von 48 Stunden vor Ort. Pünktlich und mit vorheriger Ankündigung.
Garantierte Qualität durch professionelle Techniker
Garantierte Qualität durch professionelle Techniker
Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Technikern aus unserem Partnernetzwerk, die höchste Qualitätsstandards einhalten, um dir optimalen Service zu bieten.
Verwendung von Originalersatzteilen
Verwendung von Originalersatzteilen
Für maximale Langlebigkeit und Sicherheit setzen unsere Partner ausschließlich auf Originalteile direkt vom Hersteller.
Nachhaltiges Handeln
Nachhaltiges Handeln
Wir unterstützen dich, nachhaltig zu handeln. Mit einer Reparatur kann die Lebensdauer eines Gerätes verlängert werden - sollte diese erreicht sein, findest du bei uns den passenden, energieeffizienten Nachfolger.

Neukauf
In wenigen Schritten dein passendes Wunschgerät finden
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Die Geräte sind auf Lager und werden nach Zahlungseingang direkt versendet.
Kundenberatung
Kundenberatung
Bei offenen Fragen helfen wir dir gerne jederzeit weiter.
Top Produktauswahl
Top Produktauswahl
Wir wählen die Geräte sorgfältig aus und achten auf hohe Qualität.

Alternativen
Zuverlässige Trockner

iQ300 Wärmepumpen-Trockner 8 kg WT43H004
519,00 €

iQ300 Wärmepumpen-Trockner 8 kg WT45HVA4
539,00 €

iQ300 Waschtrockner 9/5 kg max. 1400 U/min. WN34A141
669,00 €

iQ500 Wärmepumpen-Trockner 9 kg WQ33G2D41
629,00 €

iQ500 Waschtrockner 9/6 kg max. 1400 U/min. WN44G242
772,00 €

iQ700 Wärmepumpen-Trockner 9 kg WQ46B2D41
839,00 €

Serie 4 Wärmepumpentrockner 7 kg WTH83V03
459,00 €

Serie 4 Wärmepumpentrockner 8 kg WTH83004
519,00 €

Serie 4 Wärmepumpentrockner 8 kg WTH85VWJN
569,00 €

Serie 4 Waschtrockner 9/5 kg max. 1400 U/min. WNA13441
669,00 €

Serie 6 Waschtrockner 9/6 kg max. 1400 U/min. WNG24441
748,00 €

Serie 6 Waschtrockner 9/6 kg max. 1400 U/min. WNG24442
774,00 €

Serie 8 Wärmepumpentrockner 9 kg WQB245B40
692,00 €

Serie 8 Waschtrockner 10.5/6 kg max. 1400 U/min. WNC254A40
915,00 €


