Schnelle Hilfe für
LG Trockner TE3: Temperaturfühler oder Heizung defekt
Wenn dein LG-Trockner den Fehler TE3 anzeigt, liegt meist ein Problem im Temperaturmess- oder Heizkreis vor. Typische Symptome sind: der Trockner heizt nicht, bricht Programme ab oder die Wäsche bleibt kalt. Häufig sind ein lockerer Stecker, ein defekter Temperaturfühler (NTC/Thermistor) oder ein Problem am Heizelement die Ursache.
Mögliche Ursachen für die Fehlermeldung TE3:
- Lockerer oder korrodierter Stecker/Kabel zum Temperaturfühler (Sensor)
- Defekter NTC-Thermistor (Temperaturfühler) mit falschen/keinen Messwerten
- Durchgebranntes oder unterbrochenes Heizelement/Heizregister
- Überhitzung durch verstopfte Luftwege (Flusensieb, Wärmetauscher, Luftkanäle)
- Fehler reproduzierbar im Diagnoselauf bzw. im Test-Heizgang sichtbar
Nutze, wenn möglich, das Diagnoseprogramm oder starte einen kurzen Heiztest. Trenne vorher die Stromversorgung, prüfe sichtbare Stecker und Kabel am Sensor, und wirf einen Blick auf das Heizelement – oft zeigt sich dort schon die Ursache.
Tipps für die häufigsten Probleme
Strom resetten
Strom resetten
- Gerät vollständig ausschalten und den Netzstecker ziehen.
- Mindestens 2–3 Minuten warten, damit die Elektronik zurücksetzt.
- Wieder einstecken, ein kurzes Programm mit Wärme starten und prüfen, ob TE3 erneut erscheint.
Stecker prüfen
Stecker prüfen
- Gerät spannungsfrei machen (Stecker ziehen!).
- Sichtprüfung der erreichbaren Steckverbindungen am Temperaturfühler und entlang des Kabels.
- Stecker einmal abziehen/aufstecken, auf Korrosion, Knicke oder Brüche achten.
- Kabel so verlegen, dass nichts scheuert oder unter Spannung steht.
Luftwege reinigen
Luftwege reinigen
- Flusensieb gründlich reinigen und auf Beschädigungen prüfen.
- Wärmetauscher/Kondensator (falls vorhanden) spülen und trocknen.
- Luftein- und -auslässe, Luftkanäle und Gitter von Staub/Flusen befreien.
- Danach einen Testlauf starten und prüfen, ob Wärme aufgebaut wird.
Heizelement sichten
Heizelement sichten
- Bei gezogenem Stecker durch die rückseitigen/unteren Öffnungen (falls sichtbar) auf Schmauchspuren oder gebrochene Heizwendeln achten.
- Auf lose Kabelschuhe oder verschmorte Bereiche rund um das Heizregister prüfen.
- Keine Bauteile unter Spannung berühren – nur Sichtkontrolle!
Diagnose testen
Diagnose testen
- Wenn verfügbar, das geräteeigene Diagnoseprogramm starten.
- Alternativ: kurz ein Warm-Programm starten und am Luftauslass nach 3–5 Minuten auf spürbare Wärme prüfen.
- Beobachten, ob TE3 sofort oder erst beim Aufheizen erscheint – das hilft bei der Eingrenzung (Sensor vs. Heizung).
Bei diesen Informationen handelt es sich (nur) um Vor- und Ratschläge. Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen werden. Nicht fachgerecht ausgeführte Arbeiten an mit Netzspannung betriebenen Elektrogeräten können schwere gesundheitliche Schädigungen und/oder hohe Sachschäden hervorrufen. Arbeiten an einem Gerät während der Garantiezeit können zum Verlust des Garantieanspruchs führen. Bitte vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung.
Reparieren oder neu kaufen?
Gerätedaten eingeben - sofort eine erste Einschätzung erhalten, ob sich eine Reparatur lohnt
Wähle deine Geräteart aus

Häufige Fragen
Wie erkenne ich, welche Ursache zutrifft?
Wie erkenne ich, welche Ursache zutrifft?
Erscheint TE3 direkt nach dem Start, deutet das oft auf den Temperaturfühler oder dessen Stecker hin. Kommt der Fehler erst beim Aufheizen, ist häufig das Heizelement betroffen. Prüfe, ob am Luftauslass nach wenigen Minuten warme Luft ankommt: keine Wärme spricht für Heizung/Relais/Versorgung, stark schwankend oder inkonsistent eher für den Sensor. Ein visueller Check von Steckern/Kabeln und ein Testlauf helfen bei der Eingrenzung.
Was kann ich selbst tun?
Was kann ich selbst tun?
Gerät spannungsfrei machen, anschließend Flusensieb, Wärmetauscher und Luftwege gründlich reinigen. Stecker und Kabel am Temperaturfühler sichtprüfen und neu aufstecken. Einen kurzen Heiztest oder das Diagnoseprogramm starten und beobachten, ob Wärme aufgebaut wird. Achte auf ungewöhnliche Gerüche/Schmauchspuren am Heizelement. Diese Schritte beheben viele TE3-Fälle.
Woher weiß ich, welche Ersatzteile ich brauche?
Woher weiß ich, welche Ersatzteile ich brauche?
Notiere die vollständige Modellbezeichnung und Seriennummer vom Typenschild. Häufig sind NTC-Thermistor (Temperaturfühler) oder das Heizregister betroffen. Wenn der Sensorstecker/Kabel OK ist, der Fühler unplausible Werte liefert oder sichtbar beschädigt ist, passt meist ein passender NTC für dein Modell. Zeigt das Heizelement sichtbare Schäden oder baut der Trockner trotz sauberer Luftwege keine Wärme auf, liegt das eher am Heizregister. Teile immer exakt zum Modell wählen.
Meine Maschine ist schon älter – lohnt sich eine Reparatur noch?
Meine Maschine ist schon älter – lohnt sich eine Reparatur noch?
Oft ja: Ein Temperaturfühler kostet meist 20–40 €, ein Heizelement grob 80–180 €. Funktioniert der Rest des Geräts zuverlässig und ist das Gehäuse/Innenleben in gutem Zustand, lohnt sich die Instandsetzung häufig. Bei sehr alten Geräten kannst du neben den reinen Teilkosten auch den Energieverbrauch bedenken: Ein funktionierender Trockner mit sauberem Luftweg arbeitet effizienter.
Wie kann ich vorbeugen, dass der Fehler erneut auftritt?
Wie kann ich vorbeugen, dass der Fehler erneut auftritt?
Nach jedem Trocknen das Flusensieb reinigen. Wärmetauscher/Luftkanäle regelmäßig von Staub und Flusen befreien. Das Gerät nicht überladen und für ausreichende Belüftung am Aufstellort sorgen. Stecker/Kabel in der Nähe des Heizkanals gelegentlich sichtprüfen. So bleiben Temperaturmessung und Heizkreis stabil und TE3 wird unwahrscheinlicher.
Woher weiß ich, welche Ersatzteile ich brauche?
Woher weiß ich, welche Ersatzteile ich brauche?
Richte dich nach Modellcode und den betroffenen Baugruppen: Liefert der Fühler unlogische Werte oder ist mechanisch beschädigt, passt ein NTC-Thermistor für dein Modell. Fehlt Wärme trotz sauberer Luftwege und unauffälliger Sensorstecker, ist meist das Heizregister fällig. Vergleiche Form, Anschlüsse und Spezifikationen mit dem Originalteil, damit alles kompatibel ist.
Reparaturanfrage
Schnelle Hilfe durch unsere Partner-Techniker vor Ort
In 48 Stunden bei dir dank über 650 Partner-Techniker in Deutschland
In 48 Stunden bei dir dank über 650 Partner-Techniker in Deutschland
Die Servicetechniker sind in vielen Regionen innerhalb von 48 Stunden vor Ort. Pünktlich und mit vorheriger Ankündigung.
Garantierte Qualität durch professionelle Techniker
Garantierte Qualität durch professionelle Techniker
Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Technikern aus unserem Partnernetzwerk, die höchste Qualitätsstandards einhalten, um dir optimalen Service zu bieten.
Verwendung von Originalersatzteilen
Verwendung von Originalersatzteilen
Für maximale Langlebigkeit und Sicherheit setzen unsere Partner ausschließlich auf Originalteile direkt vom Hersteller.
Nachhaltiges Handeln
Nachhaltiges Handeln
Wir unterstützen dich, nachhaltig zu handeln. Mit einer Reparatur kann die Lebensdauer eines Gerätes verlängert werden - sollte diese erreicht sein, findest du bei uns den passenden, energieeffizienten Nachfolger.

Neukauf
In wenigen Schritten dein passendes Wunschgerät finden
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Die Geräte sind auf Lager und werden nach Zahlungseingang direkt versendet.
Kundenberatung
Kundenberatung
Bei offenen Fragen helfen wir dir gerne jederzeit weiter.
Top Produktauswahl
Top Produktauswahl
Wir wählen die Geräte sorgfältig aus und achten auf hohe Qualität.

Alternativen
Zuverlässige Trockner

iQ300 Wärmepumpen-Trockner 8 kg WT43H004
519,00 €

iQ300 Wärmepumpen-Trockner 8 kg WT45HVA4
539,00 €

iQ300 Waschtrockner 9/5 kg max. 1400 U/min. WN34A141
669,00 €

iQ500 Wärmepumpen-Trockner 9 kg WQ33G2D41
629,00 €

iQ500 Waschtrockner 9/6 kg max. 1400 U/min. WN44G242
772,00 €

iQ700 Wärmepumpen-Trockner 9 kg WQ46B2D41
839,00 €

Serie 4 Wärmepumpentrockner 7 kg WTH83V03
459,00 €

Serie 4 Wärmepumpentrockner 8 kg WTH83004
519,00 €

Serie 4 Wärmepumpentrockner 8 kg WTH85VWJN
569,00 €

Serie 4 Waschtrockner 9/5 kg max. 1400 U/min. WNA13441
669,00 €

Serie 6 Waschtrockner 9/6 kg max. 1400 U/min. WNG24441
748,00 €

Serie 6 Waschtrockner 9/6 kg max. 1400 U/min. WNG24442
774,00 €

Serie 8 Wärmepumpentrockner 9 kg WQB245B40
692,00 €

Serie 8 Waschtrockner 10.5/6 kg max. 1400 U/min. WNC254A40
915,00 €


